MaLo Identifikation (Netzbetreiber)
-
MaLo-Identifikation Netzbetreiber
Beschreibung
Anhand mitgelieferter Informationen (Name, Adresse, Gerät) müssen eingehende Marktnachrichten zu im System bestehenden Marktlokationen / Zählpunkten zugewiesen werden. Dies erfolgt durch einen Abgleich der vorliegenden Daten und wird, sofern alle Felder weitestgehend identisch sind, automatisiert vom System durchgeführt. Häufig sind die in der Marktnachricht befindlichen Angaben jedoch fehlerhaft (bspw. Zahlendreher, Abkürzungen, Spitznamen, Doppelnamen) oder sogar nicht für das System gedacht, was in einer schwierigen oder unmöglichen Identifikation resultiert. Die Prüfung derartiger Klärfälle obliegt für gewöhnlich dem Fachbereich und wird manuell von Sachbearbeiter:innen durchgeführt. Sie ist eine repetitive Aufgabe und ein Aufwandstreiber in vielen EVUs.
Mithilfe dieser Machine Learning Lösung kann die Übereinstimmung von Marktnachrichten und allen systemseitig vorliegenden, infrage kommenden Zählpunkten präzise bestimmt werden. In Kombination mit flexibel definierbaren Schwellwerten für Zuweisung und Ablehnung wird dadurch die zuverlässige Automatisierung zuvor manuell bearbeiteter Klärfälle ermöglicht.
Die APIs sind für den Einsatz in folgenden Prozessen vorgesehen:
- Marktrolle "Netzbetreiber": Anmeldung, Lieferantenwechsel
Du möchtest dich schnell und unkompliziert selbst von der Lösung überzeugen? Probiere hier unsere Demo-Anwendung aus.
Unsere Preismodelle
Free Trial
50 calls per day
Free
Du brauchst noch mehr?
Unser Enterprise-Modell für Unternehmen mit hohem Bedarf
Wir erstellen dir unverbindlich ein maßgeschneidertes Angebot das genau zu deinen Bedürfnissen passt.
Vorteile
- Entlastung des Fachbereichs: Automatisierung manuell zu bearbeitender Klärfälle und Arbeitserleichterung durch Vorsortierung
- Beschleunigung der Prozessbearbeitung: Reduktion der Dauer einer Identifikation von mehreren Minuten auf wenige Sekunden
- Sicherheit im Umgang mit den Daten: Betrieb des Vorhersagemodells auf zertifizierten Servern innerhalb der EU
So funktionierts
- Klärfall-ID
- Sparte
- Vorname (Geschäftspartner)
- Nachname (Geschäftspartner)
- Straße (Anschlussobjekt)
- Hausnummer (Anschlussobjekt)
- Hausnummerzusatz (Anschlussobjekt)
- Ort (Anschlussobjekt)
- PLZ (Anschlussobjekt)
- Gerätenummer
- MaLo-ID
- Sparte
- Geschäftspartner-ID
- Vorname (Geschäftspartner)
- Nachname (Geschäftspartner)
- Straße (Anschlussobjekt)
- Hausnummer (Anschlussobjekt)
- Hausnummerzusatz (Anschlussobjekt)
- Ort (Anschlussobjekt)
- PLZ (Anschlussobjekt)
- Gerätenummer
- MaLo-ID
- Gerätenummer
- Distanz (zu Klärfall)
- Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung (mit Klärfall)
Kundenstimmen:
"Die Zählpunktidentifikation ist aufgrund der Vielzahl jährlich anfallender Klärfälle seit Langem ein Aufwandstreiber für unsere Sachbearbeiter. Mithilfe der ENERGY4U und ihrem Machine Learning Ansatz ist es uns gelungen, die Bearbeitung von über 80% unserer Klärfälle zuverlässig zu automatisieren und damit den Fachbereich entscheidend zu entlasten.”
Sylke Görner, Leiterin Wechselmanagement & EDM, NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG
Enthaltene API's
-
MaLo-Identifikation Netzbetreiber