Klimawirkung von Immobilien in °C berechnen
Beschreibung
Analysieren, bewerten und zukunftssicher entscheiden
Eine Zahl steht im Raum: 1,5 °C. Aber welche Auswirkungen hat das Pariser Klimaabkommen auf deinen Gebäudebestand? Mit der XDC API kannst du etwaige Risiken identifizieren und wirksame Dekarbonisierungsstrategien entwickeln.
Eine einfache Gradzahl wird zur Benchmark für zukunftssichere Entscheidungen. Auf Basis der CRREM Dekarbonisierungspfade lassen sich die Klimaauswirkungen von Gebäuden und Portfolios zuverlässig berechnen.
Die XDC API liefert klare Antworten auf komplexe Fragen: Welche Optimierungs- und/oder Modernisierungsmaßnahme ist die richtige? Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Wie lassen sich Sanierungspläne anpassen, um die maximale Wirkung zu erzielen? Und vor allem: Reichen die geplanten Maßnahmen aus, um das Gebäude, das Quartier, das Portfolio auf 1,5-Grad-Kurs zu bringen?
Das wissenschaftliche Fundament des XDC Modells und seine intuitiv verständlichen Ergebnisse verschaffen dir einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Unsere Preismodelle
Free Trial
50 calls per day
Free
Enterprise
Hol dir ein individuelles Angebot.
Vorteile
- XDC API lässt sich nahtlos in Dashboards und Analysesysteme integrieren
- Das zugrundeliegende Klimamodell bringt den neuesten Stand der Wissenschaft in deine Kalkulationen
- Liefert aussagekräftige Ergebnisse: Klimaauswirkungen von Immobilienbeständen auf einen Blick
- Erlaubt eingehende Analysen: Auswirkung einzelner Gebäude aufs Klima berechnen und mögliche Risiken frühzeitig identifizieren
- Unterschiedliche Handlungsszenarien lassen sich detailliert durchspielen und über eine einfache Gradzahl miteinander vergleichen
So funktionierts
- Gebäudefläche
- Basisjahr
- Zieljahr
- Land
- Immobilientyp (CRREM)
- Emissionen im Basisjahr (CO2e)
- Fernkälte
- Fernwärme
- Brennstoffe
- Flüchtige Emissionen
- Anteile Elektrizität und Brennstoffe für Heizen/Kühlen (optional)
- XDC des Gebäudes (°C)
- XDC des Portfolios (°C)
- XDC Anteil Elektrizität (°C)
- XDC andere Anteile (°C)
Wettbewerbsvorteil °C
Analysieren. Bewerten. Entscheiden. Der Einsatz der XDC API ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge zu einer aussagekräftigen °C-Zahl zu verdichten. Die Resultate sind wissenschaftlich fundiert, orientieren sich an dem 1,5-Grad-Ziel von Paris, sind intuitiv verständlich und international vergleichbar.
Das macht die Anwendung für Immobilien-Dashboards ebenso wertvoll wie für Softwaresysteme, die einem nachhaltigen Immobilienmanagement dienen. Die XDC API lässt sich für Einzelgebäude und Gebäudegruppen nutzen bis hin zu diversifzierten Immobilien-Portfolios.
Mit der XDC API kannst du:
- aufschlussreiche Ist-/Sollvergleiche ziehen
- Klimarisiken und Handlungsbedarf identifizieren
- zukunftsgerichtete Szenarioanalysen (Scenario XDC) erstellen
- Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen beurteilen
- sicherer entscheiden, wie sich das 1,5-°C-Ziel erreichen lässt
Kundenstimmen:
Andreas Wade, Head of Sustainability bei Viessmann:
„Das XDC-Modell hat uns die Augen geöffnet: Wir müssen jetzt Entscheidungen treffen und umsetzen, um künftig eine 1.5-Grad-Konformität erreichen zu können.“
Dr. Lars Dittmann, Abteilungsleiter klimaneutraler Gebäudebestand bei Vonovia:
„Eine aggregierte Gradzahl hilft dabei, vorausschauend zu handeln und eine stimmige Dekarbonisierungsstrategie zu verfolgen.“
Enthaltene API's
-
Capture, scientifically based, the climate impact of buildings, districts and real estate portfolios in °C.